Verwandte Links:https://www.astekglobe.com/product_cg177954.html

Leistungsfaktorkorrektur (PFC)
Netzteile mit PFC-Funktion dienen zur Energieeinsparung, wodurch weniger Energie verschwendet und verbraucht wird.
Meistens werden wir PFC-Schaltungen in das Layout von Netzteilen mit mehr als 90 Watt aufnehmen.
Lassen Sie uns kurz PFC vorstellen.
Die Leistungsfaktorkorrektur ist eine Anpassung der elektrischen Schaltung, um den Leistungsfaktor in der Nähe von 1 zu ändern. Der Leistungsfaktor in der Nähe von 1 verringert die Blindleistung in der Schaltung und der Großteil der Leistung in der Schaltung ist Wirkleistung. Dies reduziert auch die Verluste der Stromleitungen. Die Leistungsfaktorkorrektur erfolgt normalerweise durch Hinzufügen von Kondensatoren zum Lastkreis, wenn der Stromkreis induktive Komponenten aufweist, wie beispielsweise ein Elektromotor.
Berechnung der Leistungsfaktorkorrektur
Die Scheinleistung | S | in Volt Ampere (VA) ist gleich der Spannung V in Volt (V) mal dem Strom I in Ampere (A):
| S (VA) | = V (V) × I (A)